Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unsere Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, Emailadresse, Telefonnummer).

Welche Informationen werden noch erfasst?
Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist.

Auf welche Weise werden die Daten erfasst?
Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert.

Wofür werden die Daten genutzt?
Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt.

Die Daten werden nicht genutzt zur Profilbildung oder zu Werbezwecken und werde nicht an Dritte weitergegeben.

Nutzung von Kontaktwegen: Email, Telefon, Anrufbeantworter
Für den Fall der Nutzung der Emailadresse, der Telefonnummer oder des Anrufbeantworters werden die mit der Email, dem Anruf bzw. der Sprachnachricht übermittelten personenbezogenen und andere Daten der nutzenden Person gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten erteilen die nutzenden Personen mit und durch das Absenden, Anrufen bzw. Aufsprechen ihre Einwilligung. Es wird in diesem Zusammenhang auf die Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung verwiesen.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden zum Zwecke der Verarbeitung der Kommunikation, Kontaktaufnahme, Vorbereitung von Sprechstunden oder Erstkontakten verwendet. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO auf Grundlage der freiwillig erteilten Einwilligung seitens der nutzenden Personen.

Welche Rechte hat der Besucher der Webseite?
Auskunft. Löschung. Berichtigung. Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per Email gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen.

Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung., wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.